Wir bei AQC möchten als diejenigen bekannt sein, die den gesunden „boerenverstand“ nutzen. Anlässlich unseres 5-jährigen Bestehens haben wir den Künstler Peter De Gruyter vom Skulpturenatelier „De Menhir“ gebeten, uns dabei zu helfen, eine lebensgroße Statue des „Printboerke“ zu erschaffen.
Er steht auf dem Markt, hält Leiterplatten (PCBs) in der Hand und ist dabei, einen Handel abzuschließen – durch einen klassischen Handschlag wird ein attraktiver Preis für die PCBs ausgehandelt. Für die jüngere Generation: So lief das früher ab.
Gesunder „Boerenverstand“
Ein Universitätsabschluss allein reicht nicht aus. Kompetenzen wie innovatives Handeln, Führung, Durchsetzungsvermögen, Antizipation, analytische Fähigkeiten und mehr lassen sich sehr gut mit „gesundem boerenverstand“ zusammenfassen.
Wir beobachten immer häufiger, dass in bestimmten Situationen nicht ausreichend nachgedacht wird – sei es durch unnötig komplizierte Technologien, falsche Panelisierung, die Wahl des Produktionspartners, fehlerhafte Bestellmengen oder ungenutzte Reparaturmöglichkeiten.
Hier können wir helfen. Man lernt aus Fehlern – aber mit der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter und dem richtigen Wissen kann AQC eine wertvolle Rolle spielen. Denn der gesunde Menschenverstand war bei uns von Anfang an fest verankert.